Rechtliche Informationen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

1. Verantwortlicher

Lorenzer Hoastubn

Birgit Leimhofer

St. Lorenz 20

5310 St. Lorenz am Mondsee

Österreich

(+43) 676 358 56 25

[email protected]

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa:

  • -den verwendeten Browsertyp und die Browserversion,

  • -das verwendete Betriebssystem,

  • -den Domainnamen Ihres Internet Service Providers,

  • -die IP-Adresse,

  • -Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • -und ähnliche technische Informationen.

Diese Daten lassen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Sie sind technisch notwendig, um die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern, die Systemsicherheit zu gewährleisten und unser Webangebot zu optimieren.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Internetauftritt).

Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern.

3. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben inklusive der Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen (siehe Punkt 9).

Speicherdauer:
Wir speichern die Daten aus Kontaktanfragen für maximal 6 Monate, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind technisch notwendig („Session-Cookies“) und werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben gespeichert, bis Sie diese löschen, und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Rechtsgrundlage:

  • Für technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit).

  • Für alle anderen Cookies (z. B. Analyse- oder Marketing-Cookies): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner gefragt, welche Cookies Sie erlauben möchten.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.

Hinweis:
Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.


5. SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir eine dem Stand der Technik entsprechende SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren

7. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025